1. Wie schützt Bitstack Ihr Geld?
Bei Bitstack ist Ihr Geld geschützt und den Vorschriften entsprechend auf einem getrennten Konto („compte de cantonnement“) bei BPCE über Xpollens , dem lizenzierten Zahlungsinstitut, bei dem Sie Kunde sind, geführt.
Dies bedeutet, dass Ihre Gelder vollständig gesichert sind und niemals mit den Geldern des Unternehmens oder der Bank vermischt werden können.
2. Was ist ein getrenntes Konto und warum muss Xpollens eines haben?
Zum Schutz Ihrer Einlagen sind Zahlungsinstitute wie Xpollens (über Bitstack) gesetzlich verpflichtet, ein getrenntes Konto bei einem Kreditinstitut (hier BPCE) zu eröffnen.
Bei diesem Konto handelt es sich um ein „ring-fenced“-Konto: Es hält die eigenen Gelder des Unternehmens vollständig getrennt von Kundeneinlagen und dient ausschließlich der Sicherung Ihres Geldes – niemals dazu, es anzulegen oder zu verwenden.
Im Falle einer Insolvenz:
Sollte Xpollens scheitern, bleiben Ihre Einlagen sicher, da sie separat gespeichert werden.
Sollte BPCE, das das Konto führt, pleitegehen, wären Ihre Einlagen dank des Einlagensicherungs- und Abwicklungsfonds (FGDR) bis zu 100.000 € geschützt.
3. Was passiert, wenn Bitstack oder Xpollens ausfallen?
Kein Grund zur Sorge – das ist äußerst unwahrscheinlich.
Sollte dies dennoch passieren, bleiben Ihre Gelder dank des getrennten Kontos geschützt.
Und sollte die kontoführende Bank (BPCE) pleitegehen, würden Sie Ihr Geld über die FGDR immer noch bis zu 100.000 € zurückerhalten.
Zusammenfassend
Bitstack fungiert als Agent von Xpollens , einem lizenzierten Zahlungsinstitut.
Ihre Euro-Einlagen werden getrennt und geschützt auf einem separaten Konto aufbewahrt, das von Xpollens bei BPCE eröffnet wurde.
Dieser Mechanismus erhöht die Sicherheit: Selbst im Falle eines Ausfalls werden Ihre Gelder niemals mit denen des Instituts oder der Bank vermischt.
Im Falle einer Bankenpleite schützt Sie die FGDR mit bis zu 100.000 € .
