Open Banking hat die Schleusen für Finanzdaten geöffnet. Es ermöglicht unseren Nutzern, ihre Finanzdaten sicher und einfach zu teilen – diese Daten können wir dann nutzen, um einen hervorragenden Service anzubieten (z. B. Round-Ups ).
Sobald Benutzer ihre Bank aus einer Liste von Anbietern ausgewählt haben, werden sie entweder dazu aufgefordert, die Authentifizierung in der App oder auf der Website ihrer Bank abzuschließen – oder sie authentifizieren sich direkt in der Bitstack-App, wenn eingebettete Flows verfügbar sind.
Gemäß der europäischen Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) sind europäische Banken verpflichtet, eine starke Kundenauthentifizierung (SCA) bereitzustellen. Das bedeutet, dass sich Benutzer mithilfe von zwei Identifikationsfaktoren authentifizieren müssen.
Wir speichern Ihre Anmeldeinformationen nicht und leiten keine Transaktionen auf Ihren Konten ein. Unser Zugriffsrecht ist „schreibgeschützt“.
Bitstack hat niemals Zugriff auf Ihre Online-Banking-Zugangsdaten. Diese werden von unseren Partnern Tink oder Powens (Budget Insight) gespeichert. Tink, eine Tochtergesellschaft von VISA und ein europäischer Marktführer, ist von der schwedischen Finanzaufsichtsbehörde FSA unter der Nummer 556898-2192 zugelassen. Das Unternehmen hat die robusteste Open-Banking-Plattform Europas aufgebaut. Durch die Verbindung Ihrer Konten über unsere Partner Tink oder Powens sind Ihre Daten gemäß der PSD2-Verordnung geschützt.
Sobald Sie Ihr Bankkonto sicher verknüpft haben, erhalten wir für 90 bis 180 Tage Lesezugriff auf Ihre Konten. Gemäß der zweiten europäischen Zahlungsdiensterichtlinie (PSD2) müssen alle Bankverbindungen alle 90 bis 180 Tage erneuert werden. So bleibt Ihre Bankverbindung sicher.
*Die Datenübertragung von einem AISP (hier Tink oder Powens) zu einem TPP (Drittanbieter, Bitstack) erfordert die ausdrückliche Zustimmung des Endnutzers, a) dass der AISP die Daten abruft, b) dass der AISP die Daten anschließend an den TPP überträgt und c) dass der TPP die Daten für bestimmte Dienste verwendet. Die Schritte b) und c) fallen unter die DSGVO.
Hinweis: Sie können ein verknüpftes Konto jederzeit und direkt in der App löschen, indem Sie oben rechts auf Ihr Profilbild tippen > Verknüpfte Konten > [ Konto A ] > Bankverbindung löschen .
